Der Verfasser wendet sich an moderne Menschen, d. h. an Menschen, welche durch den Erfolg der Naturwissenschaft und Technik beeindruckt sind und die ihre Weltanschauung nur auf Erfahrung aufbauen wollen. Viele moderne Menschen, die kein Verhältnis zu einer gefühlsmäßig traditionellen Religion oder zu einer abstrakten und spekulativen Metaphysik haben, aber auch die materialistische Naturwissenschaft als Lebensbasis nicht ausreichend finden, wissen nicht mehr, wie sie in unserer katastrophalen Zeit ihren weiteren Lebensweg wandern sollen.
Ungeborenheit, Unsterblichkeit und Wiederverkörperung des Menschen, kritische Behandlung der Psychoanalyse
Viele moderne Menschen, welche kein Verhältnis zu einer gefühlsmäßigen traditionellen Religion oder einer abstrakten und spekulativen Metaphysik haben, wissen nicht mehr, wie sie in unserer katastrophalen Zeit ihren weiteren Lebensweg wandern sollen. Für den Tieferblickenden ist es klar, dass die Menschheit durch unsere katastrophale Situation nicht heil hindurchpassieren kann, wenn ihr Ausblick auf das Sinnliche beschränkt bleibt. Was uns allein retten kann, ist das Überschreiten der Schwelle zur geistigen (übersinnlichen) Welt.
Es wird zunächst gezeigt, dass die unter Naturwissenschaftlern weit
verbreiteten Erkenntnistheorien von Kant und Helmholtz viel zu naiv sind und den Weg zu einer wahren Erkenntnislehre verbauen. Der Ausweg aus unserer Erkenntniskrise ist durch Rudolf Steiner gezeigt worden. Schon diese eine Tat macht ihn zu einem Genius ersten Ranges.
Steiner erkennt die wahre Natur des Denkens als kosmisch, jeder Mensch kann in absolut zuverlässiger und klarer Weise das kosmische Denken, den Kosmischen Geist, den Logos (Christus) in seinem Denken finden. Das in jedem Menschen tätige Denken ist weder subjektiv noch objektiv, sondern trägt alle Subjekte und alle Objekte als seine Ideen in sich selbst. Alles, was man als Subjekt oder Objekt bezeichnen kann, erweist sich bei genauer Prüfung als Idee. Damit wird der Materialismus endgültig zerstört und ein realer, objektiver Idealismus begründet. Ideen sind geistige Dinge, die in dem Kosmischen Geist existieren. Ideen sind Bildekräfte der Natur, Ideen sind Weltgedanken, mit denen der Logos im Kosmos schaffend tätig ist.
Auch menschliche Sinneswahrnehmungen sind objektiver Natur.
Wie Steiner betont, ist das menschliche Ich, das keine räumlichen Eigenschaften hat, niemals im Körper und kann sich auch gar nicht in demselben befinden. Es ist bereits vor der Wahrnehmung mit allen Subjekten und Objekten der Welt unbewusst vereinigt. Farben, Töne u. s. f. der Dinge gehen nicht durch den Äther oder die Luft oder durch den menschlichen Körper hindurch. Die Dinge senden vielmehr Äther- und Luftwellen dem Menschen als Nachrichten, die sich dann in Nervenerregungen verwandeln. Angeregt durch diese Erregungen hebt das Ich die sinnliche Seite der Dinge, mit der es schon vorher unbewusst verbunden war, in sein Bewusstsein, so wie das Denken die ideelle Seite Anschauungen der heutigen Naturwissenschaft ausgeht und den Leser schrittweise zur Schwelle der geistigen Welt hinführen soll.
Kosmologie, Kosmogonie, das Kosmische Christentum und die
neuen Christlichen
Mysterien
In III. Teil werden behandelt Kosmologie, Kosmogonie, das kosmische Christentum und die Neuen Christlichen Mysterien.
In dem 1. Kapitel über Kosmologie wird der Aufbau des physischen Weltalls kurz skizziert und die Gründe für die Annahme der Endlichkeit des physischen Weltalls erörtert.
Es wird in unserem geschichtlichen Überblick weniger eine Geschichte der politischen Affären der Menschheit gegeben als eine Geschichte der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins. Es wird also insbesondere verfolgt die geistige Entwicklung der Menschheit von den alten heidnischen Mysterien über die Begründung des Christentums hin zu den neuen christlichen Mysterien der Geisteswissenschaft oder Anthroposophie.
Erst durch die Anthroposophie wird es überhaupt möglich, einen Sinn in der menschlichen Geschichte zu erkennen, nämlich das Hervorbringen von weisen, liebevollen und freien menschlichen Individualitäten durch ihre wiederholten Verkörperungen auf Erden.
In dem V. Teil werden die sozialen Verhältnisse der Menschheit behandelt.
Steiner zeigt, dass der soziale Organismus in drei Systeme gegliedert werden muss : das wirtschaftliche, das politisch-rechtliche und das geistige System.
Das Wirtschaftsleben mit seiner durchgehenden Arbeitsteilung undseiner immanenten Tendenz zur Weltwirtschaft kann nicht geheilt werden, solange Profit seine Haupttriebfeder ist. Das Ideal der christlichen Bruderliebe muss im Wirtschaftsleben herrschen. Die Einrichtung des Proletariats, die menschenunwürdig ist, muss abgeschafft werden.
Kein Mensch sollte durch wirtschaftliche Not gezwungen werden, seine Arbeitskraft als Ware zu verkaufen, und kein anderer Mensch sollte imstande sein, seines Nächsten Arbeitskraft als Ware zu kaufen. Richtige Gehälter für alle Menschen, die in der Wirtschaft arbeiten, müssen durch unparteiische Menschen, die gesetzliche Autorität haben, festgesetzt werden. Die Wirtschaft muss geplant werden. Diese Planung muss von freien wirtschaftlichen Assoziationen, welche Produzenten, Händler und Konsumenten umfassen, und nicht vom Staat durchgeführt werden.
Dieselben Assoziationen müssen auch die relativen Warenpreise fixieren. Solche wirtschaftlichen Assoziationen müssen als notwendige Ergänzung zur Arbeitsteilung in der Wirtschaft gefordert werden.
Meditativer Umgang mit den Wochensprüchen: Gedankliche Aneignung, Spiegelsprüche, Dreiergruppen ISBN 978-3-89979-304-8 Diese Ausgabe möchte zunächst zur gedanklichen Durchdringung der Wochensprüche anregen und den meditativen Umgang mit Spruch und Spiegelspruch fördern. Sodann wird der Blick auf die inhaltlichen Beziehungen der jeweils drei zusammen gehörenden Sprüche gelenkt.
Magnus Schlichtig
stammt aus einer Musikerfamilie, durch die er in frühester Jugend mit der Interpretationsweise des legendären Cellisten Pablo Casals, sowie dessen Kammermusik-Partner Sandor Vegh (welcher Schüler von Jenö Hubay war) bekannt wurde.
Er erlernte seit seinem sechsten Lebensjahr das Geigen. Alsbald wurde er Jungstudent und wechselte mit 17 Jahren ins Vollstudium, ging jedoch am Studienende und nach seinem Diplom eigene Wege:
"Ich sah die Möglichkeit, das Tiefenerlebnis Harmonie neu zu beleben!"
Konzertreisen im Duo Harmonice Mundi, im Duo Con Calore sowie I Virtuosi Animati führten und führen ihn in viele Städte und Länder.
Er gründete die Geigenakademie Die gute Stimmung. In dieser sollen Inhalte dieses Buches gepflegt, erarbeitet und erweitert werden.
und seine Bedeutung in der geistesgeschichtlichen Entwicklung Mitteleuropas
ISBN 978-3-89979-315-4
„Martin Burckhardts Arbeit zeigt, welche wegweisende Bedeutung dem Wirken des ersten Ottoners in der inzwischen tausendjährigen deutschen Geschichte im Sinne einer nicht nationalistischen, sondern freiheitlichen auf das Individuum orientierten Entwicklung zugeschrieben werden kann.“
Prof. Dr. Tomáš Zdra¸il
Die Landwirtschaftliche Individualität – ein Bild des Menschen
Zum Verständnis der Präparate der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
ISBN 978-3-89979-297-3
Im Landwirtschaftlichen Kurs, den Rudolf Steiner in den Pfingsttagen 1924 in Koberwitz/Schlesien in acht Vorträgen hielt und der die Grundlage für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise ist, ist die Zentralidee die Idee von der „Landwirtschaftlichen Individualität“. Diese Formulierung, die immer wieder gebraucht wird, besagt, dass es sich um eine ganz bestimmte Form des einzelnen landwirtschaftlichen Betriebes handelt, die in vielen Einzelheiten dem Bild des Menschen entspricht und wo auch ganz konkret der einzelne Hof in Vergleich mit dem Bild des dreigliederigen Menschen gestellt wird, dessen drei Glieder der Kopf, die Brust und das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System sind.
„Du hast“, Ahriman schmatzte vergnügt, „in einem Eklektizismus ohne Beispiel ... in der Tat und ausnahmslos, geradezu alle Gebiete des Daseins, Denkens, Sehnens, Spekulierens und Erkennens Dir dienstbar gemacht. Du hast alles genutzt in einer Genialität, die schon bemerkenswert ist! Aber Suphan hat schon Recht: Du bist ein Bildungsepikuräer, ein geistiger Vielfrass und lässt keinen Leckerbissen des Lebens aus!“
Erstmalig wird hier in Romanform das Leben RUDOLF STEINERS geschildert. –
Michael Brose beleuchtet in intensiver Szenenfolge das Menschliche und das Genialische dieses großen Repräsentanten der modernen Menschheit.
Späte Gespräche mit Zeitzeugen: Siegfried Pickert, Hedwig Schmidt, Ingeborg Goyert, Rahel von Glenck geb. Ruhtenberg, Margarete Proskauer geb. Unger, Wolfgang Greiner, Maria Jenny geb. Schuster, Gerda Frass geb. Spinkler, Einführung Dr. Klaus Dumke, Rundgespräch in der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung ISBN 978-3-931156-87-9
Tagesheim für mehrfach-behinderte Kinder in Basel (Schweiz)
ISBN 978-3-89979-199-0
„Ein einzigartiges Dokument tiefster heilpädagogischer Arbeit, das einem manche Anregung geben kann. Dabei ist es eben auch ein sehr persönlicher Bericht, aus dem zu lernen ist, dass es in der Heilpädagogik weniger um die durchgeführten „äußeren“ Maßnahmen geht als vielmehr um die eigene innere Haltung, die mich im Einstimmen und tief Verstehen des Kindes intuitiv zu den richtigen Handlungen führt.“
Ekkehard Fiedler, Hamburg (Dozent für Heilpädagogik in Bad Boll)